Save the Date

der Termin für die 11. Hamelner Blues- und Rocknacht steht:
Samstag, 25. Oktober 2025, 20 Uhr (Einlass 19.30)
Traumfabrik Lalu, Ticketvorverkauf startet demnächst. Infos folgen.

Line-up 2025


Tom Freitag & Claptonmania feat. Anna Katharina Mehl –
The Music of Eric Clapton

Eric Clapton ist seit den frühen sechziger Jahren einer der stilprägendsten Akteure im internationalen Rock-Business und bereits zu Lebzeiten eine Legende. Tom Freitag & Claptonmania interpretieren die gesamte Bandbreite des Repertoires der englischen Musikerlegende. Blues, Blues-Rock, Rock und Akustik-Balladen werden ausdrucksstark und routiniert präsentiert. Claptonmania versprechen eine außergewöhnliche musikalische Reise auf den Spuren von „Mr. Slowhand“.
www.claptonmania.de

Blues Company & The Fabulous BC Horns

“White man can´t play the blues“ – über dieses Klischee kann Todor Todorovic, den alle Welt nur Tosho nennt, nur müde schmunzeln. Kein Wunder: 48 Jahre nach dem ersten Auftritt, 4500 erfolgreich absolvierten Konzerten und 35 preisgekrönten Album-Veröffentlichungen wird der Blues in Deutschland von keiner anderen Band so erfolgreich repräsentiert wie von Tosho und seiner Blues Company. Diese Band ist zum Synonym geworden für zeitgenössischen Blues, denn die Blues Company hat sich nie als Lordsiegelbewahrer dieser Musik verstanden, sondern hat von Anfang an auf eigene Kompositionen gesetzt.
Ein weiterer, sehr wichtiger Baustein in der „Wall of Fame“ der Blues Company ist die personelle Kontinuität: Gitarrist und Sänger Mike Titré ist bereits seit 1980 Toshos kongenialer Partner. Florian Schaube (Drums) und Arnold Ogrodnik (Bass) sind seit über 15 Jahren die Groove-Garanten der Band. Die Blues Company ist eine dieser Bands, die eine Einheit sind, deren musikalisches Zusammenspiel den legendären Ruf der Band zementiert hat.
Muddy Waters, der Vater des elektrischen Blues, sang einstmals: “All you people, you know the blues got soul!” Wer Tosho & die Blues Company einmal live gesehen hat, der wird Waters Aussage verstehen. Der Blues braucht eine große Seele, um die enorme Bandbreite der menschlichen Gefühle in 12 Takten zu transportieren und auszudrücken! Das macht in Deutschland kaum einer so brillant und erfolgreich wie die älteste Blues-Band des Landes: die Blues Company.

Blues Company & The Fabulous BC Horns:

  • Todor “Tosho” Todorovic: Vocals, Guitar
  • Mike Titre: Vocals, Guitar, Harp, Bass
  • Florian Schaube: Drums
  • Arnold Ogrodnik: Bass, Keys
  • Volker Winck: Sax
  • Uwe Nolopp: Trumpet
    www.bluescompany.de

10. Hamelner Blues- & Rocknacht

Die 10. Hamelner Blues- & Rocknacht
fand am 19. Oktober 2024 statt.

Hamelner Blues- & Rocknacht, Landschaftsverband Hameln-Pyrmont
und Traumfabrik Lalu präsentierten

  • Markuz Walach
  • Tom Freitag & Claptonmania – The Music of Eric Clapton
  • Henrik Freischlader Band

Eines der traditionellen Konzerte im Hamelner Veranstaltungskalender fand zum mittlerweile zehnten Male statt. Musiker Tom Freitag, als Initiator der Veranstaltung, zusammen mit der Traumfabrik Lalu und dem Landschaftsverband Hameln-Pyrmont, präsentierten am 19. Oktober 2024 die Hamelner Blues- und Rocknacht – und als Top-Act diesmal einen der erfolgreichsten Vertreter der aktuellen europäischen Blues-Rock-Szene, Henrik Freischlader. Fast 400 Besucher waren der Einladung gefolgt – volles Haus in der Lalu Traumfabrik!

Den Opener zur Veranstaltung gab Markuz Walach. Der virtuose Gitarrist und Sänger mit der Melone konnte mit seiner One-Man-Show das Publikum auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend einstimmen. Raffiniert arrangierte Songs übers Leben, stilübergreifend und mit soulig-klarer Stimme vorgetragen.

Danach betraten Tom Freitag und Claptonmania, zusammen mit Gastsängerin Anna-Katharina Mehl, die Bühne. Tom Freitag zollt mit seiner Band seit 2008 erfolgreich – und das weit über die regionalen Grenzen hinaus – Tribut an den Meister des gepflegten Gitarrentons, Eric Clapton. Seit 40 Jahren spielt Tom Freitag Livekonzerte – solo und mit unterschiedlichen Bands. Mit Claptonmania präsentiert er die gesamte Bandbreite des Clapton-Repertoires. Die erfahrenen Musiker setzen auf die leidenschaftliche und einfühlsame Interpretation des musikalischen Werkes von Eric Clapton – und nicht auf das Kopieren dieses einzigartigen Künstlers. Dabei dürfen Titel wie „Layla“, „I shot the sheriff“ oder „White Room“ nicht fehlen. Die Band um Tom Freitag wird komplettiert mit Ralf Stege (Gitarre, Gesang), Stephan Heib (Bass, Gesang) sowie Frank Boestfleisch (Schlagzeug). An diesem Abend verstärkte zudem die Sängerin Anna-Katharina Mehl die Band und setzte ausdrucksstarke Akzente mit Ihren Interpretationen von „Give Me One Reason“ und „Steamy Windows“. Nach einem umjubelten 60-minütigen Set von Claptonmania ging es dann weiter mit Henrik Freischlader.

Henrik Freischlader, deutscher Gitarrist und Sänger, teilte die Bühnen mit B.B. King, Gary Moore, Peter Green, Johnny Winter, Joe Bonamassa und der Tedeschi Trucks Band und ist nach zahlreichen europaweiten Tourneen aus der internationalen Blues-Rock-Szene nicht mehr wegzudenken – und schon lange kein Geheimtipp mehr! KEEP PLAYING ist das aktuelle Tour-Motto, unter dem jedes Konzert zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis wird, denn jeder Abend ist anders – und so war es auch in Hameln!

Der Wuppertaler Gitarrist überzeugte mit seinem leidenschaftlichen und virtuosem Gitarrenspiel und seiner rauen markanten Stimme. Für den Groove sorgten Leon Mucke am Schlagzeug und René Pütz am Bass, der auch immer wieder im Stile eines Gitarristen, Akkorde seinem Tieftöner entlockte. Das Hamelner Publikum war begeistert von der musikalischen Klasse und auch die Musiker auf der Bühne genossen sichtlich die gute Stimmung.

Am Ende des Abends kam es dann zum traditionellen großen Finale. Alle Musiker stimmten zur gemeinsamen Abschluss-Session ein. Crossroads – ein Klassiker der Blues- und Blues-Rockgeschichte wurde angestimmt. Tom Freitag, Henrik Freischlader und Ralf Stege zeigten nochmals ihre Qualitäten als Gitarristen und warfen sich musikalisch die „Bälle“ zu. Ein toller Abend ging zu Ende, der sicherlich noch lange in guter Erinnerung verbleiben wird.